Content Marketing im Online-Business
Starker Content formt starke Marken – gerade im E-Commerce. Doch was genau ist Content-Marketing und wofür brauchen wir es?
Content Marketing ist ein klares Indiz für den maßgebenden Fortschritt im E-Commerce. Wir erleben die Präsenz immer mehr starker Marken zulasten reiner Shop-Betreiber. Damit werden an letztere neue Anforderungen gestellt: Die Idee hinter Content Marketing ist, dass sich der Betreiber als glaubwürdiger Berater im Kaufentscheidungsprozess etabliert. Durch die Erstellung von relevantem Content, das für Suchmaschinen gut aufbereitet und von interessierten Lesern im Social- Media wahrgenommen wird, positioniert sich der Händler als Experte für die von ihm angebotenen Produkte. Wenn er es richtig anstellt.
Einer der schwierigsten Aspekte bei Eröffnung eines Online-Shops ist es, den Prozess der Vermarktung genau zu verstehen. Es ist wichtig zu verstehen, wie Suchmaschinen funktionieren. Man kann die schönste Homepage haben und trotzdem scheitern, wenn man es nicht schafft, seine potenzielle Kundschaft dahin zu locken. Die zeitgemäße Lösung? Richtig, Content Marketing.
Es gibt wichtige Strategien für Online-Marketing-Inhalte, die helfen, sein Geschäft wachsen zu lassen. Einige der erfolgreichsten Unternehmen wachsen durch virales Marketing und Mundpropaganda. Ob das auch auf Ihren Shop zutrifft? Zuerst brauchen Sie eigene Ideen für Inhalte, die für Ihr Unternehmen gut funktionieren können.
Erstellung eines Marketing-Plans
Wenn Sie einen Marketing-Plan erstellen wollen, benötigen Sie zuerst Grundkenntnisse im SEO (zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung) und wie Sie es nutzen können um effektiv Ihr Business aufzubauen. SEO bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Ihr Shop im Ranking (zum Beispiel bei google.de) in den unbezahlten Suchergebnissen auf höheren Plätzen erscheinen und somit schnell vom Suchenden entdeckt werden.
Wichtige Aspekte im Online-Marketing
Im E-Commerce geht es darum, ein positives Shopping-Erlebnis für Ihre Kunden zu kreieren. Eine gut gestaltete Website ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Genauso wichtig ist, hervorragende Kundenbetreuung anzubieten, sowie ein qualitativ hochwertiges Produkt, hinter dem Sie stehen. Sobald Sie sich also entschieden haben, welches Produkt Sie in Ihrem hübschen Online-Shop verkaufen, folgen Sie den besten Content Marketing-Tipps, um Ihre Kunden zu erreichen.
Wir haben die wichtigsten Tipps für gelungenes Content Marketing zusammengestellt:
Tipp 1: Integrieren Sie relevanten, eigenproduzierten Content in Ihre eigene Website. Egal ob Sie Ihren Content selbst schreiben oder einem professionellen Texter diese Aufgabe übergeben – es ist einerseits wichtig, dass die Inhalte speziell für Ihren Online-Shop produziert werden und andererseits zu aller erst unter einer von Ihnen betriebenen Domain zu finden sind. Tipp: Betreiben Sie einen Blog, integrieren Sie ihn in Ihren Shop und etablieren Sie ihn als Herzstück für Ihre Content Marketing Strategie.
Tipp 2: Formen Sie Ihr Fundament mit Bedacht. Die inhaltlichen Grundpfeiler Ihrer Content Marketing Plattform bilden die Themen, die für Ihre Kunden relevant sind. Gerade zu Beginn ist es einfacher, sich auf die Themen zu konzentrieren, für die man sich selbst interessiert oder gar brennt – der Fokus sollte aber auf dem Mehrwert für den Kunden bleiben. Tipp: Bauen Sie sich einen stabilen Sockel indem Sie als Startschuss 8-12 Artikel schreiben – über Grundlagen, grundlegende Werte oder Ihre Glaubenssätze rund um Ihre Produkte.
Tipp 3: Machen Sie Ihren Content lesenswert. Leichter gesagt als getan. Was lesenswert ist, und was nicht, bestimmen die Leser. Besucherzahlen, Clickraten, Shares auf Facebook und Twitter sowie Kommentare im Blog zeigen deutlich, was funktioniert, und was nicht. Tipp: Achten Sie darauf, folgende Checkliste immer abzuarbeiten:
• Eine attraktive Überschrift
• Auseinandersetzung mit einem Problem, mit dem sich die Leser selbst beschäftigen
• Ein guter Aufbau, mit einem Spannungsbogen
• Unterhaltsame Schreibweise und Wortwahl
Tipp 4: Erweitern Sie Ihren Content für eine größere Leserschaft. Haben Sie erst mal das Fundament Ihres Contents etabliert, können Sie beginnen, Ihre Leserschaft zu erweitern. Hier bieten sich Meinungsartikel an, pointierte Sichtweisen und starke Überschriften. Versuchen Sie dabei, das gesamte Repertoire an verwandten Keywords zu Ihrem Thema einzubinden. Tipp: Finden Sie andere relevante Plattformen, wie Blogs oder Onlinemagazine, die Ihren Content zum Beispiel als Gast-Beitrag publizieren. (Achtung: Das Thema möglichst immer zuerst auf der eigenen Plattform veröffentlichen.)
Tipp 5: Bauen Sie einen Email-Verteiler auf. Um eine breite Leserschaft für Ihren sorgfältig erarbeiteten Content zu gewinnen, sind Emailkampagnen oder ein regelmäßiger Newsletter eine geeignete Ergänzung zum eigenen Blog. Tipp: Binden Sie unbedingt ein Newsletter-Abo-Formular an gut sichtbare Stellen in Ihrem Shop ein und versorgen Sie Ihre Leser mit einem regelmäßigen Hinweis der von Ihnen produzierten Inhalte.
Tipp 6: Schlagen Sie den Bogen zu Ihren Angeboten. So wichtig relevante und gut aufbereitete Inhalte beim Content Marketing sind – erst durch die Verknüpfung zu Ihrem Produkt entsteht der Mehrwert für Ihren Online-Shop. Tipp: Stellen Sie eine klare Verbindung zu Ihrem Produktangebot her, zum Beispiel durch die Verlinkung zu relevanten Seiten in Ihrem Shop – die als Landingpage gestaltet sein sollte.
Tipp 7: Nutzen Sie die sozialen Medien als Sprachrohr. Guter Content verbreitet sich fast von selbst. Natürlich dauert es seine Zeit, bis der virale Effekt eintritt, aber auch hier gilt: steter Tropfen höhlt den Stein. Tipp: Nutzen Sie Ihre Profile in den sozialen Medien nicht nur zur Verbreitung Ihrer Inhalte sondern auch als Rückkanal für Ihre Leserschaft. Ihre Aufmerksamkeit oder Ignoranz sind gute Indikatoren, ob Ihr Content relevant und lesenswert ist.
Qualität setzt sich durch. Das gilt gerade bei Content. So wird das Content-Marketing zukünftig an Bedeutung und Rentabilität entscheidend zulegen. Content-Marketing: vielfältig, hochwertig, nutzerorientiert…