Bild.de betreibt bereits seit einiger Zeit einen eigenen Shop. Mittlerweile wird dieser immer geschickter in aktuelle Nachrichten mit eingebunden. Produkte werden so gezielt platziert und der hohe Traffic in Umsatz umgemünzt.

Sonntag, 14. Oktober 2012, um 20.07: Die Welt hält den Atem an, denn gerade ist der Österreicher Felix Baumgartner von seinem Ballon aus mehr als 39.000 Metern abgesprungen und befindet sich im freien Fall Richtung Erde. Die Bild-Zeitung ist mit ihrem Onlineportal Bild.de selbstverständlich live mit dabei: Es gibt Hintergrundberichte, Infografiken zu Mission, Ballon, Anzug und selbstverständlich auch einen Live-Ticker.

Allerdings prangert ganz oben auf der Baumgartner-Special-Seite ein Banner zum Bild-Shop, in dem man die Red Bull Stratos-Kollektion erstehen kann. Dort gibt es Mützen, Jacken und T-Shirts passend zum Live Event.

Innerhalb kürzester Zeit zu einem neuen Thema Produkte verkaufen

Das Vorgehen von Bild.de samt Bild-Shop ist jedoch nicht neu. Spielt etwa der FC Bayern München in der Champions-League so sind zu allen relevanten Artikeln zum Verein und seinem Spiel mit Links zum Bild-Shop versehen, in dem man übersichtlich sämtliche Bayern-Fan-Artikel käuflich erwerben kann. Analog werden die Angebote selbstverständlich auch zu entsprechenden News und Artikeln von Borussia Dortmund oder Schalke 04 auf Bild.de geschaltet. Am Bundesligawochenende hingegen werden die Fanartikel gemischt angepriesen.

Das Ergebnis gegen Schweden war höchst unbefriedigend. Ob der Länderspielrabatt im Bild-Shop(unten rechts) darüber hinwegtrösten kann bleibt fraglich.

Hoher Website Traffic sinnvoll verwertet

Die Idee hinter dem Konzept ist jedoch hochgradig spannend. Bild.de ist in der Lage in kürzester Zeit das Angebot seines Shops auf hochfrequentierten Artikeln passgenau zu positionieren. Warum nicht für weiteren Umsatz sorgen, wenn der Traffic auf der Seite ohnehin generiert wird? Selbst wenn nur ein kleiner Bruchteil der Leser zu Käufern konvertiert, so konnte ohne großen Aufwand der Verkauf angekurbelt werden.

Laut AGOF erreicht Bild.de monatlich 11,93 Millionen Unique User. Würde es Bild.de also schaffen jeden Hundertsten Seitennutzer in einen Bild-Shop Kunden zu konvertieren, welcher einmal für einen Durchschnittswert von 50€ einkauft, so beträgt das Umsatzpotential stattliche 5.9 Millionen €.
Es ist also nur eine Frage der Zeit bis es heißt: „Miroslav Klose bricht Gerd Müllers Tor-Rekord!“ Und im dazugehörigen Bild.de-Artikel findet man neben Lobeshymnen auf den DFB-Stürmer auch einen unübersehbaren Banner „Jetzt Kloses DFB Trikot bestellen“.

ist Redakteur der eCommerceLounge und freier Mitarbeiter der Adrian Hotz E-Commerce Beratung. Er beschäftigt sich mit den Themengebieten E- und M-Commerce, sowie Social Media. Aktuell studiert er an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona mit dem Studienziel M.Sc in International Business.

Conversion & Usability, Online-Marketing

SEO und Conversion-Optimierung: (k)ein Dream-Team?

Jörg Dennis Krüger •

Recht

E-Commerce-Recht – Rückblick auf den Monat Oktober 2014

Rolf Albrecht •