eBay-Studie: Schnelle Karriere im Online-Handel dank niedriger Einstiegsbarrieren
Das kürzlich von eBay veröffentlichte Online Business Barometer (kurz: OBB) wurde aktuell zum Anlass genommen, mögliche Karrieremöglichkeiten für professionelle Online-Händler zu beleuchten. Zu diesem Zweck werden regelmäßig etwa 1.000 deutsche Online-Händler befragt, die unter anderem auch eBay für ihre Verkaufszwecke nutzen.
Als einer der Hauptvorteile nannte die Hälfte befragten Händler die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten, nahezu den gleichen Stellenwert hat mit 49 Prozent die freie Einteilung der Arbeitszeiten. Folglich sehen ebenfalls 49 Prozent der Befragten den eCommerce als Chance zur Verwirklichung der eigenen Selbstständigkeit. Rund 29 Prozent gaben an, dass vor allem die geringen Einstiegskosten zu den Vorteilen des Online-Handels zählen. Bessere berufliche Perspektiven sehen hingegen nur 19 Prozent, eine finanziell bessere Zukunft 22 Prozent.
Interessant sind auch die Wege zum professionellen Verkaufen über eBay: Etwa ein Drittel (31 Prozent) gaben an, damit ein bestehendes Ladengeschäft zu unterstützen. 21 Prozent haben eine selbstständige Tätigkeit ergänzt und rund 20 Prozent haben das Geschäft zunächst als Nebenerwerb in der Freizeit betrieben. Jeder zehnte nutze den Weg als Einstieg in den Beruf, gleiches gilt mit 10 Prozent auch für die Gründung aus der Arbeitslosigkeit.
eBay sieht laut der Studie auch bei Menschen mit Karrierehürden Vorteile: So haben etwa 50 Prozent der Händler ihren Sitz im ländlichen Raum. Dr. Stephan Zoll, Geschäftsführer von eBay Deutschland:
„Der Online-Handel bietet heute vielen Menschen die Möglichkeit, eine erfolgreiche Karriere zu starten. Eine Selbständigkeit im E-Commerce erleichtert beispielsweise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was heutzutage gerade für junge Arbeitnehmer ein bedeutender Faktor ist. Online-Marktplätze wie eBay bieten dabei attraktive Möglichkeiten, mit geringen Einstiegsbarrieren eine Vielzahl von Kaufinteressenten mit dem eigenen Angebot zu erreichen und tragen so zur Förderung des Unternehmertums in Deutschland bei. Insgesamt nutzen rund 160.000 gewerbliche Online-Händler unseren Marktplatz für den Verkauf ihrer Ware.“
Alle Ergebnisse des Online Business Barometers können als PDF-Dokument unter http://www.ebay.de/obb oder bei Slideshare heruntergeladen werden.