Marketing wird markt- und technologiegetrieben immer vernetzter, digitalisierter und kollaborativer – außen wie innen. Der heutige Marketing-Leiter muss nicht nur Kreativer und Manager, sondern zunehmend auch „Technologe“ sein, obwohl dies oft nicht seiner Ausbildung entspricht. Zugleich muss er auch Networker im doppelten Sinne sein. „Sachlich“ muss er die neuen Marketing-Inseln wie Social Media Monitoring, Content Marketing, (Social) CRM, Marketing Automation, Market Intelligence, … entlang des Marketing-/Kunden- bzw. Management-Zyklusses zu einem Gesamtkonzept verbinden. „Sozial“ gilt es zum einen mit den externen Netzwerken wie Kunden, Partner, Medien, … zu interagieren. Aber auch das „interne“ Networking der bisherigen Silos von PR, Marketing und Vertrieb ist u.a. durch Kollaborations- bzw. Enterprise 2.0-Technologie voranzutreiben.
Diesen Wandel im Marketing und seine Einzelaspekte greift die Veranstaltung auf. Für jedes der Themen des neuen CMO ist jeweils ein hochkarätiger Experte im Konferenzprogramm präsent. Roundtables werden Gelegenheit geben, funktions- und unternehmensübergreifend die Zukunft diskutieren und konkrete Ergebnisse abzuleiten. Der Schulterschluss zwischen den beiden CXO für eine erfolgreiche digitale Transformation der Marktschnittstelle wird damit gefördert, dass die CIO ihre CMO kostenlos als Mit-Teilnehmer einladen können.
DNUG - The Enterprise Collaboration Professionals e. V.
DNUG –The Enterprise Collaboration Professionals e.V., Jena, wurde 1994 gegründet und ist die Vereinigung von und für Professionals, die sich mit Communication und Collaboration in und zwischen Unternehmen befassen. Der Verein zählt etwa 1.500 Aktive aus rund 300 Mitgliedschaften von Anwenderunternehmen, IT-Dienstleistern, Hochschulen und Einzelpersonen.