Mobile Payment – wann kommt endlich der Durchbruch?
Bezahlen mit Hilfe des digitalen Geldbeutels hat sich in Deutschland bisher noch nicht durchsetzen können. Neue Wettbewerber und Konzepte drängen 2013 auf den Markt – doch wann wird Mobile Payment wirklich massentauglich? Unklarheit über Funktion und Mehrwerte, Sicherheitsbedenken und schlichtweg Unkenntnis über Angebote – so ungefähr steht es aktuell um die mobile Bezahlung in Deutschland. 2013 könnte laut Experten das Jahr des Durchbruchs werden – doch ist das realistisch?
PayPal dominiert in den USA
Auch in einem traditionell richtungsweisenden Markt wie den USA steht es um die Akzeptanz von Mobile Payment laut einer aktuelle Studie von Comscore nur leicht besser.
Absoluter Klassenprimus in den USA ist der Online-Bezahlservice PayPal mit seinem mobilem Angebot. Satte 72% der knapp 1 Million befragten US-Nutzer wissen, dass Paypal einen mobilen Zahlungsservice anbietet, starke 48% haben ihn sogar schon genutzt! Auf Platz 2 folgt abgeschlagen das Google Wallet, welches zwar 41% kennen aber nur von 8% der Befragten genutzt wurde.
Auf den weiteren Plätzen folgen die Angebote der Kreditkarten-Dienstleister Mastercard, Visa und des auf Mobile Payment spezialisiertem Square Wallet. Allesamt kommen aber lediglich auf ca. 10% Bekanntheitsgrad und jeweils nur 2-3% der Befragten haben den Service bereits in Anspruch genommen. Zwar ist mobile payment in den USA weiter verbreitet als hierzulande, wirklich weit verbreitet sind die Services jedoch auch noch nicht.
Mobiles bezahlen in Deutschland
Auch in Deutschland kann man bereits mit PayPal mobil bezahlen. Die Einführung des Google Wallet wird für dieses Jahr erwartet. Seit Oktober 2012 bietet Telefonica in Zusammenarbeit mit Mastercard ein NFC (Near Field Communication) basiertes Bezahlsystem an. Der Service funktioniert sowohl mit o2 als auch Vodafone und im Netz der Telekom. Ähnlich funktioniert ein Service-Angebot der Targobank mit Base. Voraussetzung ist jedoch ein Smartphone mit integriertem NFC-Chip.
Es liegt nun also am potentiellen Kunden die bereits bestehenden Services zu nutzen – oder aber noch viel mehr an den Betreibern, die klaren Mehrwerte und Vorteile verständlich herauszustellen und klar zu machen.
Der Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) geht davon aus, dass sich NFC erst ab dem Jahre 2015 in Deutschland flächendeckend durchsetzen wird. Die hohe Fragmentierung des Marktes lasse bis dahin noch keine Bildung von Standards zu.
Mobile Payment für Händler auf dem Vormarsch
Deutlich mehr Fortschritt gibt es jedoch bei den Angeboten des mobilen Point-of-Sale. Das in den USA erfolgreiche Square, Payleven von Rocket Internet, sowie zahlreiche Startups wie iZettle, SumUp oder Streetpay kämpfen vor allem um die Gunst von Kleinunternehmern um aus Smartphones oder Tablets mobile Kassenterminals zu machen. Hierfür wird meist ein Kartenlesegerät verwendet, welches an iPhone, iPad & Co angeschlossen wird und mittels App sämtliche Funktionen eines Kassensystems darstellt.