Was wollen meine Kunden eigentlich? Diese Frage stellen sich viel zu wenig Unternehmer, die auch im Internet tätig sind. Sie sind es gewohnt in der „Offline-Werbung“ die Vorteile herauszuheben, die für sie am wichtigsten sind. Doch meist handelt es sich dabei um Informationen, die den Konsumenten nur wenig interessieren. Wie so vieles andere muss im Internet auch die Verkaufsstrategie überdacht werden. Verhalten sich potentielle Kunden im Offline Bereich eher als passive Wesen und lassen sich von der Werbung „berieseln“, begeben sie sich im Internet aktiv auf die Suche nach den Informationen, die sie wirklich interessieren. So werden Produkte und Dienstleistungen vorher eingehend im Internet recherchiert, bevor sich Kunden für einen Kauf entscheiden.


Was macht gute und erfolgreiche Werbung im Internet aus?

1. Sie muss zielgerichtet sein.

Werbebanner sind in diesem Zusammenhang nur wenig effizient, denn aufgrund der großen Anzahl an Werbebannern, haben Internet User mittlerweile eine Werbeblindheit entwickelt. Außerdem kann hier nur wenig differenziert werden, wer die Werbung zu Gesicht bekommt, was vor allem bei einem CPI Abrechnungsmodell ins Geld gehen kann. Sinnvoller ist es, den (potentiellen) Kunden direkt bei seiner Recherche zur Kaufentscheidung „abzufangen“. Der ideale Ort hierfür sind die Suchmaschinen, denn nahezu jede Recherche im Internet beginnt bei Google & Co. Somit dürfte auch schon klar sein, was erfolgreiche Online Marketing Formate sind: SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEM (Suchmaschinenmarketing). Beide zielen auf eine optimale Sichtbarkeit in den Suchergebnissen ab, wobei sich SEO auf die organischen SERPs und SEM auf die bezahlten konzentriert. Darüber hinaus wird nur für Keywords geworben, die auch einen relevanten Bezug zur Seite haben und gleichzeitig viel gesucht werden. Somit fällt bei SEO und SEM der Streuverlust sehr gering aus, was die beiden Strategien sehr effizient und kostensparend macht.

2. Sie muss der Konkurrenz voraus sein.

Der wohl größte „Feind“ beim Erfolg im Internet sind Mitbewerber. Diese setzen nämlich selbst alles in ihrer Macht stehende daran, an den besten Plätzen im Internet zu werben und somit auch die meisten Kunden abzugrasen. Erfolgreiche Internet Werbung zielt also auch darauf ab, sich von der Konkurrenz abzusetzen und ihr einen Schritt voraus zu sein.

Online Marketing Tool´s

Dem Online Marketing Kundigen dürfte schon aufgefallen sein, dass es sich bei den genannten Erfolgskriterien um Faktoren handelt, die genau analysiert werden müssen. Und zwar:

  • die eigenen Tätigkeiten (Akzeptanz der Webseite, Effizienz der eingesetzten Werbemittel, etc.)
  • die Tätigkeiten der Konkurrenz (Wo wirbt sie? Wie erfolgreich wird geworben? Und vor allem: Was macht die Konkurrenz besser?)

Derartige Analysen sind zeit-, ressourcen- und somit auch kostenintensiv, wenn sie manuell durchgeführt werden. Aus diesem Grund muss hier ein professionelles Tool zum Einsatz gebracht werden, wenn man selbst nicht wie Sisyphos in einer Endlosschleife enden möchte.

Produktempfehlung: Xovi

Eine der derzeit elegantesten Lösungen ist das Online Marketing Tool Xovi. Xovi verfügt über einen Datenpool von mehreren Millionen Suchbegriffen, gecrawlten Domains und URLs, die ständig aktualisiert und ausgebaut werden. So kann das Tool dem User schnell und sicher Auskünfte über den aktuellen Stand der Dinge geben, was wiederum erst die essentiellen Rückschlüsse auf verbesserungswürdige Bereiche zulässt.

Mit Xovi können die eigenen Tätigkeiten – egal ob im SEO, SEM oder Affiliate Sektor – stets überwacht werden. Zudem können auch die Internet Auftritte der Konkurrenz jederzeit genauer unter die Lupe genommen werden. Im Bereich SEO beispielsweise gibt Xovi darüber Auskunft, auf welche Keywords die Mitbewerber optimieren, welche Positionen erreicht werden können, wie hoch das Suchvolumen ist oder aber über wie viele Backlinks die Konkurrenten verfügen. In Punkto SEM deckt Xovi auf, für welche Suchbegriffe die Konkurrenz Google AdWords Anzeigen schaltet und wie erfolgreich diese Anzeigen laufen. Außerdem können zum Beispiel sowohl die eigenen Affliliate Vertriebspartner als auch die der Mitbewerber ausfindig gemacht werden.

Diese und noch viele andere Funktionen vereint Xovi in einem einzigen Online Marketing Tool, welches es in dieser Konstellation einzigartig macht. Aus diesem Grund kann Xovi dabei helfen die Konkurrenz auszustechen und den maximalen Ertrag aus den eigenen Werbe (Stichwort: ROI) und Internet Tätigkeiten zu schlagen.

conpark GmbH

ist Geschäftsführer der Agentur Conpark. Er beschäftigt sich vorrangig mit den technischen Möglichkeiten und neuen Konzepten im eCommerce. Als Mitherausgeber der eCommerce Lounge ist er zuständig für die Weiterentwicklung der Plattform. Weitere Infos via XING.

Conversion & Usability, Online-Marketing

SEO und Conversion-Optimierung: (k)ein Dream-Team?

Jörg Dennis Krüger •

Recht

E-Commerce-Recht – Rückblick auf den Monat Oktober 2014

Rolf Albrecht •