Spätestens mit Apples iPhone – und neuerdings auch dem iPad – ist der Weg des mCommerce ein nicht zu verachtender Absatzkanal für Shopbetreiber sowie eine neue Einkaufsmöglichkeit für Nutzer von mobilen Endgeräten. Das Butzbacher Unternehmen Shopgate hat den Trend erkannt und stellt nun die erste Marktplatz-Lösung für das iPhone vor. Die gleichnamige App verbindet, ganz im Stile von Apples AppStore, Online-Händler verschiedenster Branchen in einer Plattform und soll so ein bequemes Mobile-Shopping ermöglichen.

Den Nutzern ist es somit schon zu Beginn möglich, in einem Sortiment von über 2 Millionen Produkten zu stöbern und bequem über das iPhone zu bestellen. Namhafte Unternehmen wie Libri, Cyberport oder Caseking sind bereits integriert und bieten Ihr Sortiment über die mobile Handelsplattform an.

Die Registrierung läuft einmalig über die Webseite von Shopgate und zentralisiert damit die Benutzerdaten, ohne sich für jeden Online-Shop neu anmelden zu müssen. Die Bezahlung erfolgt über die App wahlweise per VISA/Mastercard, über die mobilen Seiten von sofortüberweisung.de und ClickandBuy oder per Überweisung. Die Lieferung erfolgt direkt von den angeschlossenen Online-Shops. Ortwin Kartmann, CEO der Shogate GmbH:

„Unsere Idee entspringt unserem eigenen Bedürfnis, mit dem Smartphone endlich vernünftig shoppen zu können. Soweit ich weiss, ist heute kein anderes Unternehmen so stark auf diesen einen Zweck fokussiert. Die Entwicklung der App hat viele Monate gedauert, denn es ist eine echte Herausforderung, Millionen Produkte im wahrsten Sinne des Wortes handlich zu präsentieren.“

Für Kunden und Anbieter gleichermaßen interessant

Shopgate ist für Endverbraucher komplett kostenfrei. Jeder iPhone-Besitzer mit deutscher Lieferadresse kann die Plattform ab sofort im AppStore beziehen und von überall mit wenigen Klicks mobil einkaufen. Aber auch für Online-Händler ist die Plattform durchaus interessant:

Mit derzeit rund 3 Millionen iPhone-Nutzern in Deutschland ist Shopgate sicher ein weiterer Absatzkanal mit vielversprechender Entwicklung. Die monatliche Bereitstellungsgebühr für einen eigenen Shopgate-Shop beläuft sich für Online-Händler auf günstige 4,90 Euro im Monat. Einstellgebühren oder weitere Fixkosten entstehen nicht. Auch durch kostenpflichtige Zahlungsdienste wie z.B. per Kreditkarte entstehen dem Händler keine weiteren Kosten (siehe SlideShow).

Bis Oktober 2010 sollen noch etwa 400 weitere Online-Shops an die App angeschlossen werden. Darüber hinaus sind Versionen für weitere Smartphones sowie der Einstieg in zusätzliche Länder geplant. Für Version 2.0 stehen des weiteren Angebote nach Aufenthaltsort sowie eine Integration eines Barcode-Scanners auf der Agenda.

Mehr zu Shopgate erhalten Sie direkt auf der Webseite des Unternehmens sowie im AppStore. Ein kleines Demo-Video ist hier zu sehen.

Wie ist Ihre Meinung zu Shopgate? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

ist Gründer & Geschäftsführer der conpark GmbH

Conversion & Usability, Online-Marketing

SEO und Conversion-Optimierung: (k)ein Dream-Team?

Jörg Dennis Krüger •

Recht

E-Commerce-Recht – Rückblick auf den Monat Oktober 2014

Rolf Albrecht •