Was nützen anspruchsvolles Design und aufwändig gestaltete Onlineshops wenn das Shopping Erlebnis letztendlich durch lange Ladezeiten und schlechte Performanz getrübt wird? Wir stellen 6 kostenlose Lösungen vor, mit denen Sie ihren Online Shop unter die Speed-Lupe nehmen können.

1. Google PageSpeed Insights

Googles kostenloser Service PageSpeed Insights analysiert den Content einer Website und generiert automatisch einen Report mit Verbesserungsschlägen in verschiedenen Prioritätsstufen. PageSpeed Insights checkt den Shop nach gängigen Performanz-Kriterien wie etwa Resource Caching, Daten Upload, Download Größe und Client-Server-Roundtrip Zeiten. Sehr gut: den Test gibt es auch gesondert für mobile Websites!

2. YSlow

Yslow ist eine für sämtliche gängigen Browser erhältliche Erweiterung (Add-On), welche auf den Yahoo! Faustregeln für High-Performance Websites basiert. Anhand des Yahoo Developer Frameworks wird die gewünschte Seite analysiert und mittels eines Notensystems bewertet. Eine nützliches und vor allem zu Google’s PageSpeed Insights komplementär verwendbares Tool.

3. Pingdom

Pingdom analysiert die Website ebenfalls auf Speed und listet genau auf, welche Inhalte der Website flott geladen werden und wo entsprechende Flaschenhälse liegen könnten. Besonders nützlich ist die Möglichkeit dynamisch nach Größe, Speed, Dateiformat und anderen Variablen sortieren zu können. Dazu gibt es, wie bei Yslow, ein entsprechendes Notensystem, das die Performanz der gewünschten Website anhand verschiedener Performanz-Kriterien bewertet. Auf Wunsch gibt es auch eine Premiumversion, welche die Website konstant überwacht und bei entsprechenden Problemen sofort per Email, SMS oder Twitter aufmerksam macht.

4. Whichloadsfaster.com

Hier kommt es zum Direktvergleich! Whichloadsfaster.com ist ein simples aber flottes Tool um 2 Websites miteinander zu vergleichen. So kann man den eigenen Shop mit der direkten Konkurrenz oder dem Branchenprimus vergleichen. Allerdings sollten entsprechende Tests durchaus wiederholt werden, da es zu Fluktuationen kommen kann die zu verschiedenen Resultaten führen – der Durchschnitt zählt! Übrigens: Im direkten Vergleich sticht Amazon.de (wenig überraschend) fast jeden aus Konkurrenten aus.

5. Load Impact

Load Impact ist ein äußerst umfangreiches Tool für den Performance Test. Es untersucht die gewünschte Website auf ihren Traffic und bietet simulierte Clients, Bandbreite und requests pro Sekunde in graphisch aufwändigen Charts und auf Basis von Live Daten. Auf Wunsch gibt es eine Premium Version mit noch ausführlicheren Reports und Analysen auf pay-as-you-go Basis.

6. SEOmastering.com Site Speed Checker

Der Site Speed Checker von SEOmastering.com ist ein Benchmark-Tool ähnlich whichloadfaster.com. Weniger Informationen, dafür allerdings mit der Möglichkeit bis zu 10 Websites gegeneinander zu vergleichen.

ist Redakteur der eCommerceLounge und freier Mitarbeiter der Adrian Hotz E-Commerce Beratung. Er beschäftigt sich mit den Themengebieten E- und M-Commerce, sowie Social Media. Aktuell studiert er an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona mit dem Studienziel M.Sc in International Business.

Conversion & Usability, Online-Marketing

SEO und Conversion-Optimierung: (k)ein Dream-Team?

Jörg Dennis Krüger •

Recht

E-Commerce-Recht – Rückblick auf den Monat Oktober 2014

Rolf Albrecht •