Fast 80% der Online-Shopper würden für das Weihnachtsshopping ins Internet wechseln. Sofern der Versand kostenlos ist. Eine klare Ansage der Verbraucher und eine deutlicher Hebel für Online-Händler – der bisher allerdings kaum angewandt wird: Laut der aktuellen November-Befragung (e-KIX) des ECC Handel gaben nur knapp 30% der Teilnehmer an, speziell zu Weihnachten einen kostenlosen Versand anzubieten.
Ebenfalls ein klares Zeichen: Laut dem „ECC-Konjunkturindex Shopper“ (s-KIX) lassen sich die Teilnehmer zu 100% von den im Online-Shop gültigen Versandkosten beeinflussen. Über die Hälfte der Befragten (58%) würden bei Wegfall der Gebühren auch kurzfristig noch online Geschenke ordern. Gerade im Weihnachtsgeschäft ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das sieht auch Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln so:
„Das Ergebnis zeigt, dass im Thema Versandkosten gerade kurz vor den Weihnachtsfeiertagen eine deutliche Stellschraube für den Umsatz liegt.“
Hat ein Online-Shop bereits auf einen kostenlosen Versand umgestellt, dominiert in der Regel der Standardversand: Über die Hälfte (rund 19%) gaben an, einen kostenlosen Standardversand ab einem bestimmten Mindestbestellwert anzubieten. Lediglich 1,8% der befragten Online-Shops bieten ihren Kunden zu Weihnachten einen kostenlosem Expressversand.