Weihnachten steht vor der Tür. Zumindest wenn man die hiesigen Supermarktregale betrachtet. Doch auch Online-Händler sollten sich nicht nur mit Spekulatius aufs kommende Weihnachtsgeschäft vorbereiten. Hier sind die Top 10 Tipps für Weihnachtsshop-Tipps für erfolgreichen E-Commerce.

1. Die pünktliche Lieferung ist alles!

Selbstverständlich ist die pünktliche Lieferung zur Bescherung der kritischste Punkt beim Online-Kauf für Weihnachtsgeschenke. Es muss absolut klar und deutlich sein, bis wann Kunden entsprechende Ware mit entsprechenden Liefer-Services pünktlich erhalten können. Zur besseren Visualisierung können Countdowns oder Ampeln eingesetzt werden. Garantieren Sie allerdings nur, was Sie auch wirklich einhalten können!

2. Machen sie Ihren Shop fit für Ipad und co!

Couch-Commerce wird immer wichtiger. Gerade zur Weihnachtszeit werden viele Kunden die Wunschzettel ihrer Liebsten bequem von der Couch abarbeiten – gerne auch mit einem Tablet. Noch bleibt genügend Zeit den Onlineshop fit für Ipad und co zumachen. Lange zögern sollte man aber nicht mehr!

3. Glasklare Umtausch-Politik

Eine klare und transparente Umtausch und Retouren-Politik sollte von vornherein prominent sichtbar platziert werden. Zu welchen Bedingungen können unpassende Geschenke zurückgegeben, umgetauscht oder eingetauscht werden? So verhindert man eventuelle Missverständnisse und Unklarheiten bereits im Vorhinein.

4. Neukunden sollten bereits vor Weihnachten akquiriert werden!

Ein zufriedener Kunde kommt öfters wieder – Nach dieser Bauernweisheit sollten auch Online-Händler verfahren und bereits vor dem eigentlichen Weihnachtsgeschäft massiv versuchen neue Kunden zu erreichen. Die Zeit dafür ist jetzt – wer im Oktober oder November mit dem Shop gute Erfahrungen gemacht hat wird sich auch im Weihnachtsgeschäft daran erinnern. Und kann zudem über bereits bestehende Kundenprofile besser und gezielter angesprochen werden!

5. Der Besuch der Website sollte Spaß machen

Der Besuch auf der Website im Weihnachtsgeschäft sollte wie im stationären Handel auch Freude bereiten und festliche Stimmung verbreiten. Warum nicht also kleine inhaltliche Beiträge wie Weihnachtsgeschichten oder Fun Facts (Wussten sie dass Sissi bereits seit über XX Jahren an den Weihnachtsfeiertagen läuft?).

6. Versandkostenfreie Lieferung für alle Produkte

Klarer Fall. Einkaufen ohne Versandkosten ist immer eine gern gesehene Aktion und oft letzte Hürde im Preisvergleich Online vs. Stationär. Vor allem im umkämpften Weihnachtsgeschäft gehört dies bei vielen Händlern zum guten Ton – Sie sollten hierbei keine negative Ausnahme darstellen. Zumindest ab gewissen Einkaufswerten sollte der Versand kostenlos sein.

7. Machen sie es den Kunden einfach Sie zu kontaktieren!

Kommunikation ist Trumpf. Gerade wenn es um das passende Geschenk geht haben die Kunden oft Fragen. Daher sollte es ihnen so leicht wie möglich gemacht werden sämtliche Fragen ohne Umwege stellen zu können und umgehend Antworten zu erhalten. Vor allem die schnelle Antwort per Mail oder die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme per Telefon können über Kauf oder Nicht-Kauf entscheiden.

8. Die Feiertage nach Heiligabend nicht vergessen!

Auch an den Feiertagen nach der Bescherung am 24. Dezember winkt noch ein gewaltiger Umsatz. Online-Händler haben gegenüber dem stationären Handel den Vorteil nicht schließen zu müssen – ein Vorzug der unbedingt genutzt werden sollte! So sollten nach Heiligabend umgehend Promotions und Aktionen für Unzufriedene und Gutschein-Einlöser geschaltet werden. Frei nach dem Motto: DVD bekommen die nicht gefällt? Jetzt kostenlos gegen eine andere umtauschen und eine weitere DVD mit 25% Frust-Rabatt bestellen!

9. Festliches Website-Design und Landing Page

Promotions, Retouren-Politik und Liefertermine müssen klar und deutlich positioniert werden. Hierfür ist eine Landing-Page zur Weihnachtszeit ein nützliches Werkzeug mit dem sämtliche Informationen gebündelt werden. Des Weiteren sollte die Website ein festliches und weihnachtliches Design bekommen. Allerdings sollte hier nicht übertrieben werden – oftmals ist weniger mehr.

10. Uneingeschränkte Performanz der Website

Zur Weihnachtszeit kann der Traffic auf der Website deutlich zulegen. Es ist wichtig hierfür gerüstet zu sein um eine performante und stabile Website zu jeder Zeit zu gewährleisten. Daher sollte bereits im Vorhinein getestet werden wann und wo die Serverkapazität an ihre Grenzen stößt und im Zweifelsfall nachbessern. Nichts wird den Kunden schneller vergraulen als lange Ladezeiten und Stabilitätsprobleme.

ist Redakteur der eCommerceLounge und freier Mitarbeiter der Adrian Hotz E-Commerce Beratung. Er beschäftigt sich mit den Themengebieten E- und M-Commerce, sowie Social Media. Aktuell studiert er an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona mit dem Studienziel M.Sc in International Business.

Conversion & Usability, Online-Marketing

SEO und Conversion-Optimierung: (k)ein Dream-Team?

Jörg Dennis Krüger •

Recht

E-Commerce-Recht – Rückblick auf den Monat Oktober 2014

Rolf Albrecht •