Wie setzt man als Online-Shop-Betreiber die richtigen Koordinaten für ein gezieltes Online-Einkaufsverhalten der Nutzer und Kunden? Sind es die BILLIGER-Buttons oder die Bewertungen anderer User, die am Ende für den Lead und den Klick sorgen? Oder bilden tiefer gelegene, unbewusste Prozesse die Basis für viele Online-Kaufentscheidungen? Fest steht: Es ist anders als man glaubt – nämlich spannender und mit vielen Chancen für Online-Shop-Betreiber und eCommerce-Profis. Wer diese speziellen Gesetzmäßigkeiten und innovativen wie auch praxiserprobten Erfolgsparameter live erleben möchte, sollte den Vortrag von Matthias Henrici (09.05.2014 in Frankfurt am Main), Senior Consultant bei der Safari Consutling, nicht verpassen – und sich exklusive Einsichten in die Personas-Typologien für tiefere Einblicke in das Verhalten der Konsumenten sichern!

Über Matthias Henrici

Matthias Henrici ist einer der Pioniere des wertschöpfenden eCommerce, auf nationaler wie internationaler Ebene. Er lehrt darüberhinaus seit über einem Jahrzehnt „Usability“ und „Neuro-Marketing“ an verschiedenen deutschen Hochschulen. Zudem ist er als ausgewiesener Conversion-Spezialist und Projektmanager für die Safari GmbH tätig und arbeitet außerdem als freier Autor u.a. für den HighText Verlag und verschiedene Online-Magazine.

Über die Safari Consulting

Mit einem interdisziplinär aufgestellten Teams aus den drei Beratungsschwerpunkten Business, Product und Marketing Innovation arbeitet Safari Consulting mit Hilfe klassischer oder agiler Prozess-Methoden an Innovationsprojekten. „Agiles Business Development“ ermöglicht dabei eine ganzheitliche und effiziente Prozessorientierung. Das schafft Verständnis für Gesamtzusammenhänge, führt Perspektiven zueinander und erzeugt Synergien für optimale Entscheidungsgrundlagen und konzentrierte Vorgehensweisen. Zu den Safari Kunden zählen u.a. ProSiebenSat1 Media AG, T-Systems und Amazon.

ist Autor, Blogger, Journalist, Redakteur und Texter. Für die eCommerce Lounge schreibt er Beiträge zu Themen des eCommerce.

Conversion & Usability, Online-Marketing

SEO und Conversion-Optimierung: (k)ein Dream-Team?

Jörg Dennis Krüger •

Recht

E-Commerce-Recht – Rückblick auf den Monat Oktober 2014

Rolf Albrecht •