Zeiten ändern sich. Schon im Jahre 2016 sollen mehr Tablets als Laptops oder Desktop Computer verkauft werden. Was bedeutet es für Online-Händler, wenn potentielle Kunden mehrere Geräte gleichzeitig nutzen?

Laut IDC Worldwide Quarterly Smart Connected Device Tracker ist die Anzahl der auf den Markt gebrachten PCs (Desktop + Laptop), Smartphones und Tablets im Vergleich zu 2011 erneut rasant gestiegen. So sollen bis zum Jahresende knapp 1,2 Milliarden sogenannte „Smart Connected Devices“, ein Sammelbegriff für PCs, Tablets und Smartphones, an die Händler ausgeliefert worden sein – ein neuer Rekord!

Die Marktführer sind, wenig überraschend da zur Zeit in aller Munde, Samsung und Apple mit 21,8% bzw. 15,1% Marktanteil. Auf Platz 3 folgt abgeschlagen die ehemalige IBM Hardwaresparte Lenovo mit 7%. Der Markt für Smart Connected Devices wuchs im Jahresvergleich Q3-2012 zu Q3-2011 um 27,1%. Für das vierte Quartal wird durch das Weihnachtsgeschäft erneuter Anstieg um etwa 20% erwartet. Doch was bedeutet dieser Trend wirklich?

2016 werden mehr Tablets als Laptops verkauft

Besonders interessant ist der Vormarsch von Smartphones und Tablets. So betrug der Anteil von PCs – Laptops mit einbezogen – im Jahr 2011 noch 39,1% am Gesamtmarkt für „Smart Connected Devices“. 2012 werden es nur noch 29,7% sein und im Jahre 2016 soll der Marktanteil auf nur 19,9% schrumpfen.

Smartphones und Tablets mit respektive 60,1% und 10,2% Marktanteil wird ein Wachstum auf 66,7% und 13,4% vorausgesagt. Mit anderen Worten: Im Jahre 2016 werden laut IDC Hochrechnung mehr Tablets als jeweils Laptops und Desktop PCs verkauft!


Smartphones und Tablets werden 2016 zusammen auf über 70% Marktanteil kommen – wird der Mobile-Commerce Anteil ähnlich schnell zunehmen?

Händler brauchen eine Strategie für die Multi-Device Era

Laut Bob O’Donnel, IDC Vice President für Clients and Displays, befinden wir uns bereits in einer Multi-Device-Era, der Ära gleichzeitig besessener und genutzter Geräte. Die Einführung von Cloud-basierten Services macht es dem Nutzer immer einfacher mehrere Geräte gleichzeitig zu nutzen und je nach Bedarf zwischen Smartphone Tablet und PC hin und her zu wechseln.

An sich ist dies nichts neues, die Auswirkungen des mit Zahlen belegten Trends führen jedoch noch einmal deutlich vor Augen wie wichtig es für Online-Händler bereits schon heute ist auf den verschiedenen Plattformen – PC, Tablet und Smartphone – gleichzeitig mit einem optimales Shopping Erlebnis präsent zu sein.

Es wird also Zeit, dass Online-Händler dedizierte Strategien für Tablets entwickeln, und darüber hinaus weiterhin innovative Konzepte um immer leistungsfähigere Smartphones entwickeln. Ob native App oder mobile Website – ein möglichst einfaches, performantes und integriertes shoppen sollte im Vordergrund stehen. Doch dabei stehen viele Online-Händler erst noch am Anfang der Entwicklung.

Oder wie es Jeff Bezos kürzlich in einem Interview ausdrückte:

„Es ist immer noch Tag eins. Der Wecker hat noch nicht geklingelt, es ist noch früh. Es ist erst Tag zwei wenn sich die Dinge nicht mehr so schnell ändern. Wenn überhaupt ändern sich die Dinge im Internet noch schneller.“

Also Achtung, willkommen in der Multi-Device-Ära!

ist Redakteur der eCommerceLounge und freier Mitarbeiter der Adrian Hotz E-Commerce Beratung. Er beschäftigt sich mit den Themengebieten E- und M-Commerce, sowie Social Media. Aktuell studiert er an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona mit dem Studienziel M.Sc in International Business.

Conversion & Usability, Online-Marketing

SEO und Conversion-Optimierung: (k)ein Dream-Team?

Jörg Dennis Krüger •

Recht

E-Commerce-Recht – Rückblick auf den Monat Oktober 2014

Rolf Albrecht •